Zum Hauptinhalt springen

Kunstraub: Napoleons Konfiszierungen in Deutschland und die europäischen Folgen. Mit einem Katalog der Kunstwerke aus deutschen Sammlungen im Musée Napoléon

Bénédicte Savoy. Aus dem Französischen von Tom Heithoff
Wien, Köln, Weimar: Böhlau Verlag, [2011]
Online Monographie, Verzeichnis, Elektronische Ressource - 1 Online-Ressource (500 Seiten) : Illustrationen, Karten

Ermittle Ausleihstatus...

Titel:
Kunstraub: Napoleons Konfiszierungen in Deutschland und die europäischen Folgen. Mit einem Katalog der Kunstwerke aus deutschen Sammlungen im Musée Napoléon
Werktitel: Patrimoine annexé
Verantwortlichkeitsangabe: Bénédicte Savoy. Aus dem Französischen von Tom Heithoff
Autor/in / Beteiligte Person: Savoy, Bénédicte (1972-) ; Heithoff, Tom
Lokaler Link:
Link:
Verwandtes Werk:
Veröffentlichung: Wien, Köln, Weimar: Böhlau Verlag, [2011]
Medientyp: Monographie, Verzeichnis
Datenträgertyp: Elektronische Ressource
Umfang: 1 Online-Ressource (500 Seiten) : Illustrationen, Karten
ISBN: 9783205790952 EBook
DOI: 10.7767/boehlau.9783205790952
Schlagwort:
  • Art treasures in war
  • Napoleonic Wars, 1800-1815
  • Art and the wars
  • Art
  • Mutilation, defacement, etc
  • Europe
  • Electronic books
  • Geschichte 1794-1811
  • Geschichte 1807
  • Napoleonic Wars, 1800-1815 , Art and the wars
  • Art , Mutilation, defacement, etc , Europe
  • Deutschland
  • Kulturgut
  • Kunstraub
  • Frankreich
  • Ausstellung
  • Paris
Sonstiges:
  • Online-Ressource [Kann nicht per Fernleihe bestellt werden!]
  • Aus dem Franz. übers.
  • Lokale Notationen: SemApp 07 4.4 Wachs / Kunstgeschichte/Modetheorie
  • hbz Verbund-ID: HT020684792

Klicken Sie ein Format an und speichern Sie dann die Daten oder geben Sie eine Empfänger-Adresse ein und lassen Sie sich per Email zusenden.

oder
oder

Wählen Sie das für Sie passende Zitationsformat und kopieren Sie es dann in die Zwischenablage, lassen es sich per Mail zusenden oder speichern es als PDF-Datei.

oder
oder

Bitte prüfen Sie, ob die Zitation formal korrekt ist, bevor Sie sie in einer Arbeit verwenden. Benutzen Sie gegebenenfalls den "Exportieren"-Dialog, wenn Sie ein Literaturverwaltungsprogramm verwenden und die Zitat-Angaben selbst formatieren wollen.

xs 0 - 576
sm 576 - 768
md 768 - 992
lg 992 - 1200
xl 1200 - 1366
xxl 1366 -