Zum Hauptinhalt springen

The long non-coding RNA LINC00152 is essential for cell cycle progression through mitosis in HeLa cells

Nötzold, Linda, gnd_1133387144 ; Frank, Lukas, gnd_1210307863 ; et al.
In: Scientific reports, Jg. 7 (2017)
Online academicJournal - 13

Titel:
The long non-coding RNA LINC00152 is essential for cell cycle progression through mitosis in HeLa cells
Autor/in / Beteiligte Person: Nötzold, Linda, gnd_1133387144 ; Frank, Lukas, gnd_1210307863 ; Polycarpou-Schwarz, Maria, gnd_111408512X ; Gunkel, Manuel, gnd_1016160720 ; Beil, Nina, gnd_1073302954 ; Erfle, Holger, gnd_1033880965 ; Harder, Nathalie, gnd_1073949370 ; Rohr, Karl, gnd_137474466 ; Krijgsveld, Jeroen, gnd_1163292125 ; Longerich, Thomas, gnd_128494514 ; Schirmacher, Peter, gnd_1020440112 ; Boutros, Michael, gnd_1023031132 ; Erhardt, Sylvia, gnd_1130282899 ; Diederichs, Sven, gnd_129345695
Link:
Zeitschrift: Scientific reports, Jg. 7 (2017)
Veröffentlichung: 2017
Medientyp: academicJournal
Umfang: 13
ISSN: 2045-2322 (print)
DOI: 10.1038/s41598-017-02357-0
Schlagwort:
  • hd2017
  • wissenschaftlicher Artikel (Zeitschrift)
  • per_17
  • s_13
  • Polycarpou-Schwarz, Maria
  • Pathologisches Institut
  • Verfasser
  • pos_4
  • Gunkel, Manuel
  • BIOQUANT
  • pos_6
  • Beil, Nina
  • pos_7
  • Erfle, Holger
  • Exzellenzcluster Zelluläre Netzwerke (EXCCN)
  • pos_8
  • Harder, Nathalie
  • pos_9
  • Rohr, Karl
  • pos_10
  • Krijgsveld, Jeroen
  • Medizinische Fakultät Heidelberg
  • pos_12
  • Longerich, Thomas
  • pos_13
  • Schirmacher, Peter
  • pos_14
  • Boutros, Michael
  • Zentrum für Biomedizin und Medizintechnik Mannheim (CBTM)
  • pos_15
  • Erhardt, Sylvia
  • Zentrum für Molekulare Biologie (ZMBH)
  • pos_16
  • Diederichs, Sven
  • Fakultät für Biowissenschaften
  • pos_17
  • Frank, Lukas
  • pos_2
Sonstiges:
  • Nachgewiesen in: K10plus
  • Sprachen: English
  • Document Type: Journal
  • File Description: Text
  • Language: English

Klicken Sie ein Format an und speichern Sie dann die Daten oder geben Sie eine Empfänger-Adresse ein und lassen Sie sich per Email zusenden.

oder
oder

Wählen Sie das für Sie passende Zitationsformat und kopieren Sie es dann in die Zwischenablage, lassen es sich per Mail zusenden oder speichern es als PDF-Datei.

oder
oder

Bitte prüfen Sie, ob die Zitation formal korrekt ist, bevor Sie sie in einer Arbeit verwenden. Benutzen Sie gegebenenfalls den "Exportieren"-Dialog, wenn Sie ein Literaturverwaltungsprogramm verwenden und die Zitat-Angaben selbst formatieren wollen.

xs 0 - 576
sm 576 - 768
md 768 - 992
lg 992 - 1200
xl 1200 - 1366
xxl 1366 -