Zum Hauptinhalt springen

The β‐turn‐supporting motif in the polyglutamine binding peptide QBP1 is essential for inhibiting huntingtin aggregation

Chaudhary, Nitin ; Datta, Debika ; et al.
In: FEBS Letters, Jg. 594 (2020-07-11), S. 2894-2903
Online unknown

Titel:
The β‐turn‐supporting motif in the polyglutamine binding peptide QBP1 is essential for inhibiting huntingtin aggregation
Autor/in / Beteiligte Person: Chaudhary, Nitin ; Datta, Debika ; Vinay Kumar Belwal
Link:
Zeitschrift: FEBS Letters, Jg. 594 (2020-07-11), S. 2894-2903
Veröffentlichung: Wiley, 2020
Medientyp: unknown
ISSN: 1873-3468 (print) ; 0014-5793 (print)
DOI: 10.1002/1873-3468.13873
Schlagwort:
  • Huntingtin
  • Recombinant Fusion Proteins
  • Ubiquitin-Protein Ligases
  • Amino Acid Motifs
  • Genetic Vectors
  • Biophysics
  • Gene Expression
  • Peptide
  • Biochemistry
  • Protein Aggregates
  • 03 medical and health sciences
  • chemistry.chemical_compound
  • Thioredoxins
  • Structural Biology
  • Escherichia coli
  • Genetics
  • Humans
  • Single amino acid
  • Cloning, Molecular
  • Molecular Biology
  • 030304 developmental biology
  • chemistry.chemical_classification
  • Huntingtin Protein
  • 0303 health sciences
  • QBP1 peptide
  • Dipeptide
  • 030302 biochemistry & molecular biology
  • Cell Biology
  • Binding peptide
  • Cell biology
  • Solutions
  • Amino Acid Substitution
  • chemistry
  • Mutation
  • Protein Conformation, beta-Strand
  • Motif (music)
  • Peptides
  • Oligopeptides
Sonstiges:
  • Nachgewiesen in: OpenAIRE
  • Rights: OPEN

Klicken Sie ein Format an und speichern Sie dann die Daten oder geben Sie eine Empfänger-Adresse ein und lassen Sie sich per Email zusenden.

oder
oder

Wählen Sie das für Sie passende Zitationsformat und kopieren Sie es dann in die Zwischenablage, lassen es sich per Mail zusenden oder speichern es als PDF-Datei.

oder
oder

Bitte prüfen Sie, ob die Zitation formal korrekt ist, bevor Sie sie in einer Arbeit verwenden. Benutzen Sie gegebenenfalls den "Exportieren"-Dialog, wenn Sie ein Literaturverwaltungsprogramm verwenden und die Zitat-Angaben selbst formatieren wollen.

xs 0 - 576
sm 576 - 768
md 768 - 992
lg 992 - 1200
xl 1200 - 1366
xxl 1366 -