Zum Hauptinhalt springen

The PP2A-Associated Protein α4 Is an Essential Inhibitor of Apoptosis

Fox, Casey J. ; Lindsten, Tullia ; et al.
In: Science, Jg. 306 (2004-10-22), S. 695-698
Online unknown

Titel:
The PP2A-Associated Protein α4 Is an Essential Inhibitor of Apoptosis
Autor/in / Beteiligte Person: Fox, Casey J. ; Lindsten, Tullia ; Thompson, Craig B. ; Xu, Anne ; Kong, Mei ; Solt, Laura A. ; Cinalli, Ryan M. ; Mu, James ; Birnbaum, Morris J.
Link:
Zeitschrift: Science, Jg. 306 (2004-10-22), S. 695-698
Veröffentlichung: American Association for the Advancement of Science (AAAS), 2004
Medientyp: unknown
ISSN: 1095-9203 (print) ; 0036-8075 (print)
DOI: 10.1126/science.1100537
Schlagwort:
  • Transcription, Genetic
  • Cell Survival
  • Proto-Oncogene Proteins c-jun
  • Protein subunit
  • Phosphatase
  • bcl-X Protein
  • Apoptosis
  • Mice, Transgenic
  • Biology
  • Inhibitor of apoptosis
  • Cell Line
  • Mice
  • Adipocytes
  • Phosphoprotein Phosphatases
  • Animals
  • Protein Phosphatase 2
  • Cycloheximide
  • Phosphorylation
  • Transcription factor
  • Cells, Cultured
  • Adaptor Proteins, Signal Transducing
  • Oligonucleotide Array Sequence Analysis
  • Protein Synthesis Inhibitors
  • Inhibitor of apoptosis domain
  • Multidisciplinary
  • Kinase
  • Gene Expression Profiling
  • Cell Differentiation
  • Protein phosphatase 2
  • Phosphoproteins
  • Molecular biology
  • PPAR gamma
  • Liver
  • Proto-Oncogene Proteins c-bcl-2
  • Intercellular Signaling Peptides and Proteins
  • Tumor Suppressor Protein p53
  • Gene Deletion
  • Molecular Chaperones
Sonstiges:
  • Nachgewiesen in: OpenAIRE

Klicken Sie ein Format an und speichern Sie dann die Daten oder geben Sie eine Empfänger-Adresse ein und lassen Sie sich per Email zusenden.

oder
oder

Wählen Sie das für Sie passende Zitationsformat und kopieren Sie es dann in die Zwischenablage, lassen es sich per Mail zusenden oder speichern es als PDF-Datei.

oder
oder

Bitte prüfen Sie, ob die Zitation formal korrekt ist, bevor Sie sie in einer Arbeit verwenden. Benutzen Sie gegebenenfalls den "Exportieren"-Dialog, wenn Sie ein Literaturverwaltungsprogramm verwenden und die Zitat-Angaben selbst formatieren wollen.

xs 0 - 576
sm 576 - 768
md 768 - 992
lg 992 - 1200
xl 1200 - 1366
xxl 1366 -