Zum Hauptinhalt springen

Essential steps in the development, implementation, evaluation and quality assurance of the written part of the Swiss federal licensing examination for human medicine.

Schurter, T ; Escher, M ; et al.
In: GMS journal for medical education, Jg. 39 (2022-09-15), Heft 4, S. Doc43
academicJournal

Titel:
Essential steps in the development, implementation, evaluation and quality assurance of the written part of the Swiss federal licensing examination for human medicine.
Autor/in / Beteiligte Person: Schurter, T ; Escher, M ; Gachoud, D ; Bednarski, P ; Hug, B ; Kropf, R ; Meng-Hentschel, J ; König, B ; Beyeler, C ; Guttormsen, S ; Huwendiek, S
Zeitschrift: GMS journal for medical education, Jg. 39 (2022-09-15), Heft 4, S. Doc43
Veröffentlichung: [Erlangen] : Gesellschaft für Medizinische Ausbildung in the Association of Scientific Medical Societies (AWMF), [2016]-, 2022
Medientyp: academicJournal
ISSN: 2366-5017 (electronic)
DOI: 10.3205/zma001564
Schlagwort:
  • Humans
  • Clinical Competence
  • Switzerland
  • Licensure, Medical
  • Education, Medical
  • Medicine
Sonstiges:
  • Nachgewiesen in: MEDLINE
  • Sprachen: English
  • Publication Type: Journal Article
  • Language: English
  • [GMS J Med Educ] 2022 Sep 15; Vol. 39 (4), pp. Doc43. <i>Date of Electronic Publication: </i>2022 Sep 15 (<i>Print Publication: </i>2022).
  • MeSH Terms: Education, Medical* ; Medicine* ; Humans ; Clinical Competence ; Switzerland ; Licensure, Medical
  • References: Med Teach. 2017 May;39(5):476-485. (PMID: 28281369) ; Med Educ. 2012 Aug;46(8):757-65. (PMID: 22803753) ; Med Teach. 2020 Oct;42(10):1163-1170. (PMID: 32772611) ; BMJ. 2014 Oct 01;349:g5896. (PMID: 25274581) ; Med Educ. 2016 Jan;50(1):101-14. (PMID: 26695470) ; BMC Med Educ. 2016 Aug 19;16(1):212. (PMID: 27543269) ; J Educ Eval Health Prof. 2017 Jul 26;14:17. (PMID: 28811394) ; GMS Z Med Ausbild. 2013 Aug 15;30(3):Doc38. (PMID: 24062818) ; Med Teach. 2014 Feb;36(2):139-47. (PMID: 24171466) ; Acad Med. 2006 Oct;81(10 Suppl):S116-9. (PMID: 17001120) ; GMS Z Med Ausbild. 2015 Oct 15;32(4):Doc40. (PMID: 26483853) ; Med Educ. 2013 Jul;47(7):726-33. (PMID: 23746162) ; Swiss Med Wkly. 2013 Dec 03;143:w13897. (PMID: 24301323) ; JAMA. 2002 Dec 18;288(23):3019-26. (PMID: 12479767) ; Med Teach. 2010;32(11):912-8. (PMID: 21039102) ; Acad Med. 2014 Aug;89(8):1157-62. (PMID: 24853199)
  • Contributed Indexing: Keywords: licensing examination; multiple choice; national final examination; summative assessment ; Local Abstract: [Publisher, German] Dieser Bericht beschreibt die zentralen Schritte der Erstellung, Durchführung, Auswertung und Qualitätssicherung des schriftlichen Teils der eidgenössischen Prüfung Humanmedizin (Schweizer Staatsexamen) sowie die seit deren Einführung 2011 gewonnenen Erkenntnisse. [Publisher, German] Die eidgenössische Prüfung wird auf Basis vorhandener wissenschaftlicher Evidenz, internationaler Expertise sowie Erfahrungen aus vorhergehenden Prüfungen durch Experten aller fünf Medizinischen Fakultäten der Schweiz mit Unterstützung des Instituts für medizinische Lehre erstellt und gleichzeitig an fünf Standorten durchgeführt. Die Prüfungsorganisatoren dokumentieren und reflektieren jede Prüfungsdurchführung, optimieren die Prozesse kontinuierlich und haben die Ergebnisse in diesem Bericht zusammengefasst. [Publisher, German] Die zentralen Schritte umfassen: Fragenerstellung, -revision, -übersetzung; Prüfungszusammenstellung und Materialherstellung; Kandidatenvorbereitung; Prüfungsdurchführung und -auswertung. Die Qualitätssicherungsmassnahmen bestehen aus Richtlinienkohärenz bei der Fragenerstellung und Prüfungsdurchführung, Revisionsprozessen, Prüfungszusammenstellung auf Basis des nationalen Blueprints, mehrstufiger Überprüfung der Übersetzungen und des Prüfungsmaterials sowie der statistischen Auswertung der Prüfung und der Kandidatenkommentare. Bewährt hat sich dabei die enge Zusammenarbeit insbesondere von Vertretern aller beteiligten Fakultäten sowie einer zentralen Koordinationsstelle, die sämtliche Schritte methodisch begleitet und sich um die Auswertung der Prüfung kümmert. Die Endergebnisse der Qualitätssicherungsmassnahmen sind erfolgreiche Prüfungsdurchführungen und reliable Ergebnisse in den bisher elf so durchgeführten Prüfungen. Wichtige Erkenntnisse der vergangenen Jahre sind die Bedeutung der Wertschätzung der Arbeit der Beteiligten und die zentrale Organisation der Prüfungserstellung, um den Prozess langfristig erfolgreich durchzuführen. [Publisher, German] Um eine solche Prüfung langfristig mit hoher Qualität durchzuführen, sind gemeinsame Richtlinien und Workshops, Qualitätssicherungsmassnahmen mit fortlaufender Verbesserung aller Prozesse sowie die Wertschätzung der Beteiligten zentral.
  • Entry Date(s): Date Created: 20221031 Date Completed: 20221101 Latest Revision: 20221110
  • Update Code: 20240513
  • PubMed Central ID: PMC9585413

Klicken Sie ein Format an und speichern Sie dann die Daten oder geben Sie eine Empfänger-Adresse ein und lassen Sie sich per Email zusenden.

oder
oder

Wählen Sie das für Sie passende Zitationsformat und kopieren Sie es dann in die Zwischenablage, lassen es sich per Mail zusenden oder speichern es als PDF-Datei.

oder
oder

Bitte prüfen Sie, ob die Zitation formal korrekt ist, bevor Sie sie in einer Arbeit verwenden. Benutzen Sie gegebenenfalls den "Exportieren"-Dialog, wenn Sie ein Literaturverwaltungsprogramm verwenden und die Zitat-Angaben selbst formatieren wollen.

xs 0 - 576
sm 576 - 768
md 768 - 992
lg 992 - 1200
xl 1200 - 1366
xxl 1366 -